
Optimierte SAP QM/EAM Maschinenkalibrierung mit bautypbezogenem Stammdatenmodell
Die KARŌN arbeitet an einer umfangreichen Lösung für die Maschinenkalibrierung und steht dabei kurz vor deren Bereitstellung.
PLM Integration
Mit unserem PLM-Ansatz schaffen wir in kürzester Zeit durchgängige Prozesse, vernetzen Systeme und steigern Effizienz entlang des Produktlebenszyklus.
Datenanalyse & -optimierung
Wir nutzen nachhaltige Datenanalyse, um Geschäftsprozesse und -daten transparenter zu machen, fundierte Entscheidungen zu fördern und Effizienz zu steigern.
Die KARŌN Methode
Mit der KARŌN Methode, gewinnen Kunden bereits in nur drei Tagen einen vollständigen Überblick über ihre Prozesslandschaft.
Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen Beraterinnen und Berater und lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten aus der Welt von SAP, Siemens Teamcenter und optimieren Unternehmensprozesses entlang der kompletten Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens.

Die KARŌN arbeitet an einer umfangreichen Lösung für die Maschinenkalibrierung und steht dabei kurz vor deren Bereitstellung.

Wir freuen uns über die Rezertifizierung zum „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“. Die erneute Auszeichnung sehen wir als Bestätigung für unser Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Stunden oder tagelang durch Regalreihen laufen und Waren zählen – warum sollte man sich so etwas antun?

Und, haben Sie noch den Überblick? Auf der Suche nach geeigneter Logistik-Software im SAP-Umfeld wird man häufig von einer Vielzahl mehr oder weniger gleich klingender Bezeichnungen konfrontiert. Und nicht nur das – meist fehlt auch der Kontext zur vorgestellten Lösung: Will die SAP uns hier eine Erweiterung zu unserem ERP-System verkaufen oder handelt es sich um eine eigenständige Lösung?

Wie bereits bekannt ist, wird die SAP den Support für das „klassische“ WM Modul voraussichtlich im Jahr 2027 einstellen. Daher wird über die letzten Jahre das eigenständige System ‚EWM‘ weiter vorangetrieben und vermarktet.
Im Folgenden möchten wir Ihnen in einem Überblick und in einem Abgleich die Neuerungen und Unterschiede des Moduls ‚WM‘ und des Systems ‚EWM‘ aufzeigen.

Während des Übergangs von der Konstruktion in die klassische SAP-Produktionsplanung entsteht eine Kluft zwischen den Daten der beiden Seiten. Ein Konstrukteur designt das Produkt visuell

KARŌN ist Mitglied des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“ und wurde im August als „Arbeitgeber der Woche“ ernannt.

Für einen schwedischen Kunden der Automobilzuliefererindustrie hat KARŌN kürzlich ein Softwareprodukt aus dem Hause Aptean ins SAP Manufacturing integriert. AXXOS OEE ist ein modernes System

Vergangenes Jahr konnten wir gemeinsam mit einem unserer Kunden aus der Rail-Branche einen großen Erfolg feiern: Nach über einem Jahr Vorbereitung haben wir an nur

Die SAP EPPM Fachtagung in Potsdam war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen