IT- und Prozess-Beratung

Profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen und steigern so Ihre Effizienz und Effektivität signifikant.

SAP-Lösungen

Als zertifizierter SAP-Partner unterstützen wir Sie sowohl bei der Anwendung, Implementierung und Entwicklung individueller Module in SAP ERP und S/4HANA. 

Siemens-Lösungen

Wir bieten maßgeschneiderte Siemens-Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in MPP Easy Plan, Opcenter APS, T4S, T4ST, T4EA und Cortona3D.

Software-Integration

Unser eigenes Team aus Software-Entwicklern ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Applikationen aus den Bereichen ERP, Konstruktion (CAD) und Planung.

Datenanalyse & -optimierung

Predictivce Maintenance oder Einkaufsplanung benötigen eine Menge qualitativer Daten. Wir identifizieren diese Daten und bereiten sie für die Arbeit von KI-System vor.

Produktlebenszyklus

Wir beraten unsere Kunden entlang sämtlicher Schritte des Produktentwicklungsprozesses – von der Idee über die Planung bis hin zur Produktion und der Logistik. 

Model-based Design ®

Mit dem Model-based Design ®, dem KARON-Beratungsansatz, verschaffen wir unseren Kunden in sehr kurzer Zeit einen ganzheitlichen Überblick über die Prozesslandschaft.

SAP Variantenkonfiguration

SAP Variantenkonfiguration – für die Fertigung komplexer Produkte

Die SAP Variantenkonfiguration ermöglicht es Unternehmen, komplexe Produkte mit verschiedenen Varianten und Optionen zu definieren und zu verwalten. Mit dieser Funktion können Sie für ihre Kunden die gewünschten Produktvariationen auswählen und die damit verbundenen Preise und Lieferzeiten automatisch berechnen lassen.

Die Variantenkonfiguration ist besonders in den Bereichen Maschinenbau, Automobilbau und Hightech-Industrie weit verbreitet. Die Variantenkonfiguration ermöglicht Ihnen, den Konfigurationsprozess schneller und effizienter durchzuführen. Damit kann die Zeit, die für die Individualisierung von Produkten benötigt wird, reduziert werden.

Die Verwendung der Variantenkonfiguration hilft, Fehler zu reduzieren, die während des Konfigurationsprozesses auftreten können. Da alle relevanten Daten in SAP gespeichert sind, müssen die Mitarbeiter nicht mehr auf verschiedene Systeme zugreifen oder manuelle Übertragungen durchführen. Mithilfe der Variantenkonfiguration können Sie Bestell- und Produktionsprozesse automatisieren, wodurch interne Ressourcen besser genutzt werden können. Sie können auf Veränderungen am Markt schnell reagieren und sich auf neue Kundenbedürfnisse einstellen.

Stehen Sie auch vor der Herausforderung Ihre etablierten Produkte schnell abzuwandeln und in verschiedenen Varianten anbieten?

Wir zeigen Ihnen mit SAP Variantenkonfiguration wie Sie nicht für jede Variante eines Produkts ein eigenes Material anlegen müssen, sondern alle Varianten über ein konfigurierbares Material abbilden. Und zu diesem Material wird eine Maximalstückliste und ein Maximalarbeitsarbeitsplan angelegt, die alle Komponenten und Vorgänge enthalten, die zur Fertigung aller Varianten benötigt werden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns!

SAP Extended Warehouse Management (EWM)

Lernen Sie unsere Kompetenz als SAP-Software-Berater kennen

Fordern Sie uns heraus