IT- und Prozess-Beratung

Profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen und steigern so Ihre Effizienz und Effektivität signifikant.

SAP-Lösungen

Als zertifizierter SAP-Partner unterstützen wir Sie sowohl bei der Anwendung, Implementierung und Entwicklung individueller Module in SAP ERP und S/4HANA. 

Siemens-Lösungen

Wir bieten maßgeschneiderte Siemens-Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in MPP Easy Plan, Opcenter APS, T4S, T4ST, T4EA und Cortona3D.

Software-Integration

Unser eigenes Team aus Software-Entwicklern ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Applikationen aus den Bereichen ERP, Konstruktion (CAD) und Planung.

Datenanalyse & -optimierung

Predictivce Maintenance oder Einkaufsplanung benötigen eine Menge qualitativer Daten. Wir identifizieren diese Daten und bereiten sie für die Arbeit von KI-System vor.

Produktlebenszyklus

Wir beraten unsere Kunden entlang sämtlicher Schritte des Produktentwicklungsprozesses – von der Idee über die Planung bis hin zur Produktion und der Logistik. 

Model-based Design ®

Mit dem Model-based Design ®, dem KARON-Beratungsansatz, verschaffen wir unseren Kunden in sehr kurzer Zeit einen ganzheitlichen Überblick über die Prozesslandschaft.

Was passiert mit SAP ECC nach 2027?

S/4HANA: Die neue ERP-Generation für Unternehmen. Erleben Sie verbesserte Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und strategische Vorteile durch digitale Transformation.

Die Tage von SAP ECC und älteren ERP-Systemen wie R/3 sind gezählt: Nach dem Jahr 2027 stellt SAP den regulären Support für diese Systeme ein. Für Unternehmen, die sogar noch ältere Versionen nutzen, könnte die Deadline bereits im Jahr 2025 erreicht sein. Diese Entscheidung ist Teil der klaren Strategie von SAP, die Kunden zur Migration auf S/4HANA zu bewegen – das moderne ERP-System, das speziell für die Anforderungen der digitalen Transformation entwickelt wurde. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen, und wie können sie diesen Umstieg erfolgreich bewältigen?

Warum diese Umstellung auf S/4HANA?

SAP verfolgt eine klare Vision: Die Zukunft liegt in S/4HANA, der neuen ERP-Generation, die auf einer In-Memory-Datenbank basiert. Diese Technologie ermöglicht nicht nur eine drastische Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, sondern auch eine optimierte Benutzererfahrung, standardisierte Prozesse und neue Möglichkeiten durch integrierte KI- und IoT-Anwendungen. Der Wechsel zu S/4HANA ist dabei nicht nur ein technischer, sondern auch ein strategischer Schritt in Richtung Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit.

Was bedeutet das für Unternehmen, wenn Sie nicht auf S4/HANA wechseln?

Für Unternehmen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, entstehen nach 2027 wesentliche Risiken:

  • Kein regulärer SAP-Support mehr: Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates
    entfallen.

  • Compliance-Probleme: Ohne Updates können gesetzliche Anforderungen nicht mehr zuverlässig abgebildet werden.

  • Veraltete Technologie: Während Mitbewerber auf moderne Systeme setzen, drohen Nachteile bei Geschwindigkeit, Integration und Innovationsfähigkeit.

Migration zu S/4HANA: Herausforderung und Chance

Die Umstellung auf S/4HANA erfordert sorgfältige Planung und
Vorbereitung. Neben der technischen Migration müssen auch bestehende
Geschäftsprozesse analysiert und oft neugestaltet werden. Das Ziel: Nicht nur
ein „Technologie-Upgrade“, sondern eine echte Transformation, die
langfristig Vorteile bringt.

Die gute Nachricht: Unternehmen sind nicht allein bei dieser Aufgabe. Mit unserem Know-how im SAP-Umfeld und insbesondere in komplexen Migrationsprojekten unterstützen wir Sie dabei, diesen Übergang reibungslos zu
gestalten.

 

Wie wir Sie unterstützen in der Migration zu S4/HANA

Unser Team von SAP-Experten bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Migration zu S/4HANA:

  • Analyse und Strategieentwicklung: Wir prüfen Ihre aktuelle Systemlandschaft
    und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Roadmap für die Migration.

  • Datenmigration und -bereinigung: Ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass nur relevante und konsistente Daten übernommen werden.

  • Prozessoptimierung: Wir helfen Ihnen, bestehende Prozesse zu modernisieren und optimal in S/4HANA abzubilden.

  • Training und Change Management: Wir bereiten Ihre Teams auf die neuen
    Funktionen und Arbeitsweisen vor, damit der Übergang erfolgreich gelingt.

  • Nachhaltige Betreuung: Auch nach der Migration stehen wir Ihnen für Anpassungen, Erweiterungen und Support zur Seite.

Fazit: Jetzt aktiv werden!

Die Umstellung auf S/4HANA ist kein Projekt, das über Nacht umgesetzt werden kann. Es erfordert Zeit, Ressourcen und die richtige Expertise.

Doch der Aufwand lohnt sich: Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich nicht nur einen technischen Vorteil, sondern auch eine solide Grundlage für die Zukunft.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit unserer Erfahrung und unserem tiefen Verständnis für SAP-Systeme machen wir Ihre Migration zu S/4HANA zu einer Erfolgsgeschichte. Gemeinsam meistern wir den Schritt in eine digitale Zukunft.

Stellen Sie Ihre Fragen an unseren
S/4 HANA Experten!

Newsletter abonnieren

Bitte füllen Sie alle mit einem (*) versehenen Felder aus. Hierbei handelt es sich um Pflichtangaben. Weitere Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage und in Übereinstimmung mit dem Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Weitere Beiträge