PLM Integration

Mit unserem PLM-Ansatz schaffen wir in kürzester Zeit durchgängige Prozesse, vernetzen Systeme und steigern Effizienz entlang des Produktlebenszyklus.

Datenanalyse & -optimierung

Wir nutzen nachhaltige Datenanalyse, um Geschäftsprozesse und -daten transparenter zu machen, fundierte Entscheidungen zu fördern und Effizienz zu steigern.

Die KARŌN Methode

Mit der KARŌN Methode, gewinnen Kunden bereits in nur drei Tagen einen vollständigen Überblick über ihre Prozesslandschaft.

SAP EWM

SAP EWM für erweiterte Lagerverwaltung: Optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Sie die Effizienz und verbessern Sie Ihre Geschäftsabläufe.

Mit der SAP WM können Sie die Verwaltung von Lagerbeständen und Lagerbewegungen innerhalb ihres Lagers steuern. Es bietet Funktionen wie die Verwaltung von Lagerplätzen, die Steuerung von Bestandsbewegungen, die Verfolgung von Beständen in Echtzeit und die Integration mit anderen SAP-Modulen wie Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb und Distribution (SD). SAP WM ist besonders nützlich für Unternehmen, die komplexe Lager haben und eine höhere Effizienz bei der Verwaltung ihrer Lagerbestände benötigen.

Die Unterstützung für die alten SAP WM- und SAP ERP R/3-Lösungen Seitens SAP endet 2027. Daher müssen viele Kunden auf die SAP EWM Lösung der nächsten Generation migrieren.

SAP Extended Warehouse Management (EWM)

Das SAP WM integriert verschiedene Prozesse wie Lagerverwaltung, Inventarmanagement, Versand und Empfang sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

SAP EWM hingegen ermöglicht ihnen, ihre Lagerprozesse effektiv und effizienter zu gestalten, was wiederum zu einer besseren Kundenzufriedenheit und rentableren Geschäftsabläufen führt. Es stellt ein erweitertes Warenlagerverwaltungssystem dar, welches zusätzlich auch komplexe Prozesse wie Produktionssteuerung und Zollabwicklung abdecken kann. EWM ist somit eine Weiterentwicklung von WM mit erweiterten Funktionen und bietet eine bessere Unterstützung für das moderne Lagermanagement, insbesondere für komplexe Lagerstrukturen und die Integration von Lieferketten.

Die Unterstützung für die alten SAP WM- und SAP ERP R/3-Lösungen Seitens SAP endet 2027. Daher müssen viele Kunden auf die SAP EWM Lösung der nächsten Generation migrieren.

SAP EWM ist Teil der Supply Chain Management.

Stehen auch Sie vor der Herausforderung eines Umstiegs von WM auf EWM innerhalb Ihrer Supply Chain – KARŌN unterstützt Sie gerne auf Ihrem Weg und in Ihrem Projekt dabei.

Lernen Sie unsere Kompetenz als SAP-Software-Berater kennen

Jennifer Hasche KARON Vertrieb

Fordern Sie uns heraus