Sie führen SAP S/4HANA ein und dazu ebenfalls SAP EWM – das bietet Ihnen die Möglichkeit zu einer ‚erweiterten Produktionsintegration‘ zwischen EWM und PP sowie potenziell vorhandener externer Fertigungssysteme (MES).
KARŌN kann Sie bei einer solchen Implementierung unterstützen!
Vorteile einer solchen ‚erweiterten Produktionsintegration‘ sind u.a.
- Vollständige Anbindung in den ERP-Produktionsauftrag
- Optimierte Nutzung von PVBs durch z.B. Einbeziehung des Produktionsverbrauchs und somit ein besseres Bestandsmanagement
- Anbindung zu MES-Systemen
- Erhöhung der Prozesseffizienz durch z.B. automatisierte Erstellung von Anlieferungen, WE-Buchungen oder Lageraufgaben zur Materialbereitstellung
Die Grundlage der ‚erweiterten Produktionsintegration‘ ist die EWM-basierte Verwaltung und Steuerung der operativen Prozesse der Bereitstellung, des Verbrauchs im Fertigungsauftrag und wiederum des Zugangs zurück ins EWM nach Abschluss des Fertigungsauftrags. Somit sollten dann ebenfalls alle relevanten Lagerorte durch das EWM gesteuert werden.
Grundsätzlich liegt der folgende Prozessablauf vor:

Wenn Sie weitere Details zum Prozess und zur erweiterten Produktionsintegration erfahren möchten oder eine Anbindung eines MES in Betracht ziehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Mit unserer langjährigen Erfahrung steht Ihnen das Team von KARŌN gerne zur Verfügung und unterstützt Sie bei Ihren individuellen Anforderungen.