Das Modul SAP EPPM (Enterprise Portfolio and Project Management) ist Teil der SAP-Software und bietet Funktionen für die Verwaltung von Projekten und Portfolios in Unternehmen. Hierbei können Projekte und Portfolios geplant, überwacht und gesteuert werden. Dieses Modul ist besonders nützlich für Unternehmen, die komplexe Projekte durchführen und eine bessere Übersicht und Verwaltung benötigen. Zu den Funktionen gehören unter anderem die Planung von Ressourcen, die Analyse des Projektfortschritts, Risikobewertung, Budgetkontrolle und vieles mehr.
SAP EPPM (Enterprise Portfolio and Project Management) bietet für Unternehmen zahlreiche Vorteile, die dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz zu steigern und das Projektmanagement zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von SAP EPPM:
Bessere Sichtbarkeit: SAP EPPM ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit von Projekten, Ressourcen und Budgets. Dadurch wird es einfacher, Probleme und Engpässe frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Korrektur zu ergreifen.
Effektives Ressourcenmanagement: Mit SAP EPPM können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver verwalten, indem sie Ressourcenplanung und -allocation automatisieren, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt effizient eingesetzt werden.
Verbesserte Risikomanagement: SAP EPPM bietet Tools für die Risikoidentifikation, -bewertung und -überwachung, was Unternehmen dabei hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Kosteneffizienz: Durch die Implementierung von SAP EPPM können Unternehmen die Kosten senken, indem sie unnötige Aufwände und Doppelspurigkeiten vermeiden.
Skalierbarkeit: SAP EPPM ist skalierbar und wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Es kann einfach an sich ändernde Anforderungen angepasst werden, was es zu einer flexiblen Lösung für Unternehmenswachstum macht.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen SAP PPM und SAP EPPM? Die Skalierbarkeit und der Komplexität ist im SAP EPPM besser. SAP PPM ist eine einfachere Anwendung, die leicht implementiert werden kann und sich für kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen eignet. SAP EPPM hingegen ist eine umfassendere Anwendung, die für größere Unternehmen mit komplexen Projekten und Portfolios geeignet ist.
SAP EPPM verfügt über erweiterte Funktionen wie Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Finanzmanagement und strategisches Planungsmanagement. Diese Funktionen sind in SAP PPM nicht verfügbar.
Zusammenfassend ist SAP PPM eine einfachere Anwendung, die für kleine bis mittlere Unternehmen geeignet ist, während SAP EPPM eine umfassendere Anwendung ist, die für größere Unternehmen mit komplexen Projekten und Portfolios geeignet ist.
Gern können wir in einem Gespräch herausfinden, welche Lösung zu Ihnen passt. Bitte vereinbaren Sie mit unseren Experten einen Gesprächstermin. Wir beraten Sie gern.
