PLM Integration

Mit unserem PLM-Ansatz schaffen wir in kürzester Zeit durchgängige Prozesse, vernetzen Systeme und steigern Effizienz entlang des Produktlebenszyklus.

Datenanalyse & -optimierung

Wir nutzen nachhaltige Datenanalyse, um Geschäftsprozesse und -daten transparenter zu machen, fundierte Entscheidungen zu fördern und Effizienz zu steigern.

Die KARŌN Methode

Mit der KARŌN Methode, gewinnen Kunden bereits in nur drei Tagen einen vollständigen Überblick über ihre Prozesslandschaft.

Als digitalen Zwilling verstehen wir das individuelle virtuelle Abbild eines physischen Objektes oder Prozesses welches die vom physischen Objekt bereitgestellten Daten intelligent für verschiedene Anwendungsfälle im Lebenszyklus nutzbar macht.

Was bedeutet das?  – Digitale Zwillinge existieren sowohl für einzelne Produkte als auch für Anlagen oder ganze Fertigungsprozesse. Anfallende Daten entstehen im gesamten Lebenszyklus und finden Use Case abhängig in verschiedenen Services ihre Anwendung. So lassen sich beispielsweise basierend auf Strömungssimulationen die optimale geometrische Gestaltung eines Pumpengehäuses bereits in der Produktentwicklung auslegen.

Mögliche Unsicherheiten Produktionsanlauf der Pumpe könnten mit einer simulierten virtuellen Inbetriebnahme bereits im Vorhinein reduziert werden. Anhand des individuellen Nutzungsverhaltens könnten notwendige Instandhaltungsmaßnahmen an kundenspezifische Bedarfe angepasst werden. Selbst am Ende des Produktlebenszyklus könnten Materialinformationen für das Recycling der Pumpe herangezogen werden. Zudem kann die umfangreiche Datenbasis auch bei einer neueren Generation eines ähnlichen Pumpentypes in der Auslegung des Produktes genutzt werden. Der Nutzen durch den Einsatz digitaler Zwilling ist vielfältig, kann sowohl Käufern als auch dem Hersteller dienen und kann die Geschäftsmodelle von Unternehmen nachhaltig beeinflussen.

Wo können wir Sie unterstützen?

Berater der KARON verfügen über umfängliches Prozesswissen, bringen Erfahrungen aus vorangegangen Kundenprojekten ein und kümmern sich um ihre individuellen Bedarfe.

Wir kennen die Schnittstellen im Produktlebenszyklus und helfen Ihnen bei der essenziellen applikations- und systemübergreifenden Integration der Daten zur Verwirklichung des digitalen Zwillings.

Wir unterstützen Sie zudem in der gerichteten Auswertung und Analyse ihrer anfallenden Daten mit modernen Mitteln der Datenaufbereitung und -Visualisierung

Ferner unterstützen wir sie bei der Nutzung des digitalen Zwillings sowie bei der Entwicklung potenzieller neuer Geschäftsmodelle ihres Unternehmens.

Lernen Sie unsere Kompetenz als IT- und Prozess-Berater kennen