IT- und Prozess-Beratung

Profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen und steigern so Ihre Effizienz und Effektivität signifikant.

SAP-Lösungen

Als zertifizierter SAP-Partner unterstützen wir Sie sowohl bei der Anwendung, Implementierung und Entwicklung individueller Module in SAP ERP und S/4HANA. 

Siemens-Lösungen

Wir bieten maßgeschneiderte Siemens-Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in MPP Easy Plan, Opcenter APS, T4S, T4ST, T4EA und Cortona3D.

Software-Integration

Unser eigenes Team aus Software-Entwicklern ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Applikationen aus den Bereichen ERP, Konstruktion (CAD) und Planung.

Datenanalyse & -optimierung

Predictivce Maintenance oder Einkaufsplanung benötigen eine Menge qualitativer Daten. Wir identifizieren diese Daten und bereiten sie für die Arbeit von KI-System vor.

Produktlebenszyklus

Wir beraten unsere Kunden entlang sämtlicher Schritte des Produktentwicklungsprozesses – von der Idee über die Planung bis hin zur Produktion und der Logistik. 

Model-based Design ®

Mit dem Model-based Design ®, dem KARON-Beratungsansatz, verschaffen wir unseren Kunden in sehr kurzer Zeit einen ganzheitlichen Überblick über die Prozesslandschaft.

Was nehmen Sie sich vor für das neue Jahr?

Blicken Sie mit uns in die Zukunft! KARŌN unterstützt Unternehmen dabei, mit modernen Technologien und Strategien die Herausforderungen zu meistern. Diskutieren Sie mit uns!

Das neue Jahr steht vor der Tür, und mit ihm neue Herausforderungen und Chancen. Für viele Unternehmen sind die bevorstehenden Veränderungen nicht nur technologisch, sondern auch strategisch tiefgreifend. 2025 wird für zahlreiche unserer Kunden ein entscheidendes Jahr, um die digitale Transformation voranzutreiben und zukunftsfähige Lösungen zu implementieren.

Herausforderungen und Chancen für unsere Kunden

Der Umstieg von SAP ERP (ECC und R3) auf S/4HANA

Der Countdown läuft: Bis 2027 bleibt noch Zeit, den Wechsel von SAP ERP zu S/4HANA zu vollziehen. Für Unternehmen, die noch ältere Versionen dieser Technologien verwenden, könnte dieser Stichtag bereits 2025 sein. Die Umstellung ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie bietet die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu modernisieren und für die digitale Zukunft zu rüsten. Der Wechsel erfordert jedoch sorgfältige Planung, Migration und Change-Management, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Prozessoptimierung

In einer immer dynamischeren Geschäftswelt sind effiziente Prozesse der Schlüssel zum Erfolg. Mit S/4HANA ergeben sich neue Chancen zur Automatisierung und Standardisierung. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, bestehende Abläufe zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungen einzuführen, die sowohl Effizienz als auch Flexibilität fördern.

  1. Einführung von SAP PLM
    Viele Unternehmen erkennen, dass Produktlebenszyklusmanagement (PLM) der Kern ihrer Innovationsstrategie sein kann. SAP PLM ermöglicht eine zentrale Steuerung und Verfolgung von Produkten – von der Idee bis zum End-of-Life. Dies schafft Transparenz, verbessert die Zusammenarbeit und fördert Innovationen. Mit der Cloud-Strategie von SAP PLM können Unternehmen zudem von flexiblen, skalierbaren Prozessen profitieren, die eine globale Zusammenarbeit, Echtzeit-Datenanalysen und die Integration modernster Technologien wie Künstlicher Intelligenz und IoT unterstützen.

Ablösung von SAP Easy DMS

Der Support für SAP Easy DMS läuft 2027 aus. Wir bieten mit unserer KARŌN ECM Suite (DocEx GUI oder Fiori) eine leistungsfähige und zukunftssichere Alternative. Unsere Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration, effizientes Dokumentenmanagement und umfassende Unterstützung für Ihre Prozesse.

Nutzung von SAP BTP (Business Technology Platform)

SAP BTP ermöglicht es, bestehende ERP-Systeme um innovative Cloud-Dienste zu erweitern, sei es durch Analytics, Integration oder die Entwicklung neuer Applikationen. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, agiler zu werden und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wechsel vom Rich Client zu Active Workspace (Siemens Software)

Der Rich Client von Siemens ist veraltet – die Zukunft gehört dem Active Workspace, der als moderne Lösung mit besserer Usability und erweiterter Funktionalität überzeugt. Der Umstieg erfordert strategische Planung, um eine nahtlose Migration und Akzeptanz im Unternehmen zu gewährleisten.

Integration von Siemens-Lösungen in die SAP-Landschaft

Mit dem Active Integration Gateway (AIG) stellt Siemens eine leistungsstarke Lösung bereit, die über Schnittstellen wie T4S/T4ST (SAP-Integration), TCPCM4T/TCPCM4S (Teamcenter Product Cost Management) oder T4EA (Anbindung an weitere Unternehmensanwendungen) eine reibungslose Verbindung zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

Unsere Ziele für 2025

Als Unternehmen haben wir uns für das kommende Jahr ambitionierte Ziele gesetzt:

Unsere Kunden ganzheitlich unterstützen

Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, alle genannten Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dabei stehen wir nicht nur als technischer Berater zur Seite, sondern als Partner, der die Bedürfnisse der Unternehmen versteht und gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Hierbei setzen wir auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um innovative Ansätze zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu schaffen. Zudem integrieren wir die SAP Cloud-Lösungen nahtlos in bestehende Systeme, um unseren Kunden maximale Flexibilität und Effizienz zu bieten.

Leistungsfähigkeit steigern

Unser Fokus liegt darauf, die Leistungsfähigkeit von Produkt- und Fabriklebenszyklen nachhaltig zu steigern. Mit innovativen Ansätzen und Tools treiben wir die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen voran. Die Kombination aus KI-gestützten Technologien und den Möglichkeiten der SAP Cloud schafft neue Potenziale zur Effizienzsteigerung und Prozessautomatisierung.

Nachhaltigkeit fördern

Wir sehen es als unsere Verantwortung, Unternehmen bei der Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Dazu gehören nicht nur effiziente Prozesse, sondern auch die Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenschonung bei jeder Entscheidung. Mit KI-gestützten Analysen und der Nutzung von SAP Cloud-Lösungen sowie Siemens Software-Lösungen helfen wir unseren Kunden, nachhaltige Entscheidungen datenbasiert zu treffen und umzusetzen.

 

Ein gemeinsamer Blick nach vorne

Das Jahr 2025 wird geprägt sein von Umbrüchen und neuen Chancen. Doch mit einem starken Partner an der Seite lassen sich selbst die größten Herausforderungen meistern. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden in die Zukunft zu begleiten und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die nicht nur heute, sondern auch morgen erfolgreich sind.

Denn das neue Jahr ist mehr als nur ein weiterer Meilenstein – es ist eine Chance, die Zukunft aktiv zu gestalten.

Was nehmen Sie sich vor?

Teilen Sie Ihre Ziele und Wünsche für 2025 mit uns! Ihr Feedback zählt!

Newsletter abonnieren

Bitte füllen Sie alle mit einem (*) versehenen Felder aus. Hierbei handelt es sich um Pflichtangaben. Weitere Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage und in Übereinstimmung mit dem Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Weitere Beiträge