Produktionsintegration via SAP EWM

Wenn Sie SAP S/4HANA einführen und gleichzeitig SAP EWM nutzen, haben Sie die Möglichkeit, eine nahtlose Integration zwischen EWM und PP sowie potenziell vorhandenen externen Fertigungssystemen (MES) zu erreichen.
Adhoc versenden im SAP EWM

Adhoc Kundenanfragen und Auslieferungen mit weit weniger administrativem Aufwand und anfallenden Kosten – wir von KARŌN können Sie dabei unterstützen.
SAP EWM Implementierung & Projektmanagement

SAP stellt den Support für WM Ende 2027 ein.
Sie stehen vor der Herausforderung nicht nur Ihre Lager-Prozesse, sondern auch Ihre (Logistik-) Stammdaten innerhalb Ihrer Supply Chain in das EWM zu überführen.
Inventur und Bestandsanalyse mit SAP EWM

Stunden oder tagelang durch Regalreihen laufen und Waren zählen – warum sollte man sich so etwas antun?
Die umfangreiche Welt der SAP-Logistik

Und, haben Sie noch den Überblick? Auf der Suche nach geeigneter Logistik-Software im SAP-Umfeld wird man häufig von einer Vielzahl mehr oder weniger gleich klingender Bezeichnungen konfrontiert. Und nicht nur das – meist fehlt auch der Kontext zur vorgestellten Lösung: Will die SAP uns hier eine Erweiterung zu unserem ERP-System verkaufen oder handelt es sich um eine eigenständige Lösung?
Abgleich SAP ERP 6.0 WM vs. SAP S/4HANA EWM

Wie bereits bekannt ist, wird die SAP den Support für das „klassische“ WM Modul voraussichtlich im Jahr 2027 einstellen. Daher wird über die letzten Jahre das eigenständige System ‚EWM‘ weiter vorangetrieben und vermarktet.
Im Folgenden möchten wir Ihnen in einem Überblick und in einem Abgleich die Neuerungen und Unterschiede des Moduls ‚WM‘ und des Systems ‚EWM‘ aufzeigen.