Warum klare Prozesse die Grundlage digitaler Transformation sind
Digitale Projekte scheitern nicht an der Technologie, sondern oft an unklaren Abläufen. Wer komplexe Produkt- und Fertigungsprozesse digitalisieren will, braucht ein strukturiertes, konsensfähiges Prozessverständnis. Genau hier setzen wir an – mit einer Methode, die komplexe Abläufe sichtbar macht und zum Fundament Ihrer digitalen Transformation wird.
Klassische lineare Abläufe stoßen in der industriellen Realität an ihre Grenzen. Innovationszyklen werden kürzer, Produkte vielfältiger, Anforderungen komplexer. Unternehmen, die ihre Prozesse gezielt analysieren, modellieren und strukturieren, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil – in Effizienz, Qualität und Time-to-Market.
Unsere Antwort ist ein durchdachter Analyseansatz, der Struktur schafft und Potenziale freilegt – und der ideal mit Lösungen aus dem Siemens- und SAP-Portfolio zusammenspielt.

Von der Analyse zur Umsetzung: Ihre Vorteile mit KARON
In enger Zusammenarbeit mit Ihren Teams erfassen wir Ihre relevanten Geschäftsprozesse modellbasiert – strukturiert, visuell und validiert. Diese Basis ermöglicht den gezielten Einsatz führender Softwarelösungen:
- Siemens Teamcenter Easy Plan & MPP – für durchgängige Fertigungsplanung und Prozesssimulation
- Active Workspace – für rollenbasierte Arbeitsumgebungen mit hoher Nutzerakzeptanz
- T4S, T4ST, T4EA – für durchgängige SAP-Siemens-Integration ohne Medienbrüche
- Cortona3D (RapidAuthor) – für automatisierte technische Dokumentation
- SAP EPPM, SAP PLM, SAP PP, SAP ECTR – für integrierte Projekt-, Produkt- und Fertigungsprozesse
- KARON ECM Suite – DocEx – für stabile, durchgängige Dokumentenprozesse im SAP-Umfeld
Diese Kombination aus methodischer Analyse und technologischer Umsetzung erlaubt eine präzise, ressourcenschonende Digitalisierung – vom Konzept bis zur operativen Realität.
Siemens und SAP im Zusammenspiel – passgenau integriert
- Klare Prozessmodelle schaffen Transparenz, reduzieren Missverständnisse und steigern die Umsetzungssicherheit
- Schnellere Projektstarts durch fundierte Scoping-Grundlagen und zielgerichtetes Requirements Engineering
- Nahtlose Integration in SAP- und Siemens-Landschaften – ohne Umwege, ohne Reibungsverluste
- Höhere Akzeptanz bei IT und Fachbereichen durch gemeinsame Validierungsbasis
- Nachhaltige Effizienzgewinne durch transparente Abläufe, strukturierte Schnittstellen und klare Verantwortlichkeiten
So profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Industrie
Für Produktionsplaner, IT-Architekten, PLM-Verantwortliche, Projektleiter und Führungskräfte, die ihre Prozesse digital zukunftssicher aufstellen wollen – unabhängig davon, ob ein Software-Rollout ansteht, ein S/4HANA-Projekt vorbereitet wird oder die Zusammenarbeit zwischen Engineering und Produktion verbessert werden soll.
Jetzt Kontakt aufnehmen – effizient starten mit Prozessklarheit
Ob als Vorbereitung auf ein SAP- oder Siemens-Projekt oder als Restart für festgefahrene Digitalisierungsinitiativen: Mit KARON schaffen Sie die strukturelle Basis für belastbare, nachhaltige und skalierbare Digitalisierungsvorhaben.
KARON – Ihr Partner für digitale Prozessgestaltung mit SAP und Siemens.
Effizient. Strukturiert. Zukunftsfähig.
📩 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch – wir zeigen Ihnen, wie Sie schneller zu greifbaren Ergebnissen kommen.