Wie RapidManual, SAP Visual Enterprise Author und SAP ECTR Ihre Fertigung transformieren
In der Praxis vieler Industrieunternehmen ist die technische Dokumentation ein leidiges Thema. Weil die Dokumentationen oft aufwendig, fehleranfällig, schwer aktuell zu halten ist. Für viele bedeutet das ein hoher Pflegeaufwand, inkonsistente Anleitungen und unnötige Reibungsverluste zwischen Konstruktion, Dokumentation und Fertigung.
Doch es geht auch anders! Mit einer neuen Herangehensweise an technische Anleitungen die interaktiv, datenbasiert und durchgängig integriert ist.
Von der CAD-Zeichnung zur interaktiven Anleitung – in wenigen Schritten
Tools wie Cortona3D RapidManual und SAP Visual Enterprise Author machen es möglich, aus bestehenden 3D-CAD-Daten automatisiert visuelle Arbeitsanweisungen zu erzeugen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schnellere Erstellung durch Wiederverwendung vorhandener 3D-Modelle
- Höhere Verständlichkeit dank interaktiver Visualisierung
- Weniger Fehler durch konsistente Datenbasis
- Geringerer Pflegeaufwand, da Änderungen in den Quelldaten automatisch übernommen werden können
Die generierten Anleitungen lassen sich im HTML-Format (RapidManual) oder im VDS-Format (Visual Enterprise Author) exportieren – und damit entweder browserbasiert nutzen oder direkt im SAP ECTR 3D-Viewer anzeigen.
SAP ECTR – die Datenzentrale im Engineering
Das SAP Engineering Control Center (ECTR) ist die Schaltzentrale für alle produktrelevanten Daten: CAD-Modelle, Arbeitspläne, Stücklisten, Arbeitsanweisungen – alles wird zentral verwaltet und übergreifend miteinander verknüpft. So entsteht ein „Single Point of Truth“, auf den alle Bereiche zugreifen – von der Konstruktion über die technische Redaktion bis zur Fertigung.
Die Anbindung externer Autorensysteme (CAD, Office, Visualisierungstools) erfolgt nahtlos, sodass Medienbrüche vermieden und Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg einheitlich verfügbar sind.
Die Vorteile in der Praxis
Ein durchgängiger digitaler Dokumentationsprozess bedeutet konkret:
- Alle arbeiten mit den gleichen Daten – in Echtzeit
- Informationen müssen nur einmal erstellt und gepflegt werden
- Bessere Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit für Fertigung und Service
- Anleitungen können modular dargestellt, kommentiert und interaktiv verwendet werden
Ob Einzelprozeduren oder komplette Arbeitsanweisungen – alle Inhalte lassen sich im SAP ECTR und im Browser visualisieren, drehen, abspielen und mit Team-Kommentaren versehen.
Moderne Dokumentation ist mehr als nur PDF
Wer seine Prozesse modernisieren will, sollte bei der Dokumentation beginnen. Die Kombination aus RapidManual, Visual Enterprise Author und SAP ECTR bietet einen idealen Einstieg in durchgängige, digitale Informationsflüsse – mit klar messbaren Mehrwerten für Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit.